Miniaturen Maximal - Europas größte Puppenhausmesse

Die Workshops 2025

1zu12 - Die Messe Nr. 23 startet am 24. und 25. Mai 2025, und schon jetzt dürfen sich Europas Puppenhaus-Hobbyisten auf ein großartiges Event mit vielen ihnen bekannten, aber auch einer Reihe neuer, hochkarätiger Aussteller freuen. 


Natürlich wird im Vorfeld der Messe am Freitag, 
23. Mai, auch diesmal wieder ein so lehrreiches wie abwechslungsreiches Workshop-Programm angeboten. Diesmal geben neun Fachleute Ihre Kenntnisse an Interessenten weiter.

Ihre Anmeldung richten Sie bitte an:

1zu12 - Die Messe
Marblicksweg 67
D-59555 Lippstadt
Tel. 02941 810980
E-Mail: info@1zu12.com


Der Anmeldeschluss für alle Kurse ist am 1. Mai 2025!

Nr. 1 - Fashion Doll "Aurora"


Freitag, 23. Mai, 10-18 Uhr

Unterrichtssprachen: Englisch, Französisch
Niederländisch und Deutsch
 

Eine viktorianische Lady steht in diesem Jahr auf dem Schulungsprogramm von Helena Reijnen. Der Fashion Doll-Puppenbausatz wird montiert, dies Dame dann modisch elegant und sehr aufwendig eingekleidet und schließlich passend im Stil ihrer Zeit frisiert.


Kursleitung: Helena Reijnen

Preis: 
208 € (inkl. Puppen-Bausatz, Materialien und MwSt.)
 

Teilnehmerzahl: 
mindestens 4, maximal 
12 Personen

Nr. 2 - Heut' gibt's Hähnchen


Freitag, 23. Mai, 10-16 Uhr

Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch und 
Italienisch

Beim Herstellen einer kleinen Küchen-Szene lernen die Seminarteilnehmer von Cristina Hampe, aus Polymer Clay noch rohe Hähnchenfilets zu modellieren und möglichst realistisch auf einem Holzbrett küchenfertig anzurichten. 

Die Fimo-Köchin gibt dabei jede Menge nützliche Tipps für den geschickten Umgang mit Modelliermasse und das Mischen von Farben für ein originalgetreues, realistisches Finish.

Kursleitung: Cristina Hampe
 

Preis: 215 € (inkl. MwSt. und aller Materialien)
 

Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 15 Personen

Nr. 3 - Platz für Krimskrams


Freitag, 23. Mai, 10-18 Uhr

Unterrichtssprache: Deutsch 


Im Mittelpunkt der Roombox, die die Teilnehmer in diesem 
Mi RoLi-Kursus gemeinsam ausstatten, steht ein raumgreifender Schubladenschrank. Er wird unter Anleitung von Michaela Liesch Schritt für Schritt zusammengebaut, in gewünschter Farbe (es stehen verschiedene Farbtöne zur Auswahl) angemalt und auf Wunsch auch noch gealtert. 

Außerdem lernen die Schüler noch, wie man Blatt-Pflanzen, Schachteln und Kannen und andere Dekoartikel aus Papier anfertigt, um die Roombox ansehnlich auszustatten. 

Kursleitung: Michaela Liesch
 

Preis: 130 € (inkl. MwSt., schon fertig tapezierter Roombox, Möbelbausatz und Deko-Materialien)
 

Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 12 Personen

Nr. 4 - Tiffany-Stehlampe


Freitag, 23. Mai, 10-17 Uhr

Unterrichtssprachen: Deutsch, Niederländisch, Englisch und Französisch
 

Die Herstellung einer bildschönen Tiffany-Lampe ist dieses Jahr Thema des Nalladris-Workshops. 

Unter Anleitung von Sun und Luc Lemmens lernen die Kursteilnehmer, einem gegossenen Bronze-Lampensockel ein altbronzefarbenes Aussehen zu verleihen, aus Messing einen Lampenschirm zu formen und dem schließlich einen „Buntglas-Look“ in ihren Lieblingsfarben zu geben. Zum Abschluss wird die Lampe mit einer Nal-LED und einer Kristallkugel beleuchtet, um das Licht gleichmäßig unter dem Schirm zu verteilen.

Kursleitung: Sun und Luc Lemmens
 

Preis: 205 € (inkl. MwSt. und aller Materialien)
 

Teilnehmerzahl: mindestens 2, maximal 12 Personen

Nr. 5 - Shabby Chic-Leseeck


Der Kursus wurde aus gesundheitlichen Gründen leider 

ABGESAGT

 

Nr. 6 - Rosig-feminin


Freitag, 23. Mai, 15.30-18.30 Uhr

Unterrichtssprachen: Englisch und Französisch 


Eine „offenherzig“-feminine Korsage und dazu passende, hochhackige Slipper im Modestil des 18. Jahrhunderts fertigen die Kursteilnehmer von Nathalie Mori (Madame Rêve) an. 

Verarbeitet wird dabei ein mit rosa Rosen bedruckter Baumwollstoff und rosa Seidenband für die Zierschleifchen. 

Kursleitung: Nathalie Mori
 

Preis: 90 € (inkl. MwSt. und aller Materialien)
 

Teilnehmerzahl: mindestens 2, maximal 12 Personen

Nr. 7 - Es werde Licht!


Freitag, 23. Mai, 10-18 Uhr

Unterrichtssprachen: 
Deutsch, Niederländisch und Englisch 

Schon fast Tradition im 1zu12-Workshop-Programm hat der 
beliebte Elektrik-Kursus von Roland Sachse. 

Der Unterricht umfaßt vier Teilbereiche: Theorie Elektrotechnik, Praxis Elektrotechnik,  und - nach einer einstündigen Mittagspause - Löten von Groß bis Superklein (Lötstationen werden leihweise gestellt) sowie das Herstellen eines beleuchteten Adventskranzes oder Gesteckes, ausgestattet mit LED-Echtwachs-Kerzen.

Das fertige Werkstück dürfen die Kursteilnehmer natürlich mit nach Hause nehmen. Außerdem bekommen sie ein umfassendes Manuskript als Nachschlagewerk für die weitere Elektrifizierung ihres Puppenhauses.

Kursleitung: Roland Sachse
 

Preis: 170 € (inkl. MwSt. und aller Materialien)
 

Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 6 Personen

Nr.8 - Tropische Blattpflanze


Freitag, 23. Mai, 10-14 Uhr

Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch


„Zimmerpflanzen bringen Atmosphäre in die Miniaturwelt“, findet Miniaturbotanikerin Astrid Wilk. Einen besonders hübschen Akzent setzt sie mit einer „Stromanthe Triostar“, einer Zimmerpflanze mit mehrfarbig gemusterten Blättern. 

Die Kursteilnehmer lernen, die Pflanze aus Polymer Clay in Cane-Technik zu modellieren. Dabei kommt es nur durch das geschickte Schichten farbiger Modelliermassen zu realistischen Farbverläufen, Extra-Bemalung ist danach nicht mehr notwendig.

Kursleitung: Astrid Wilk
 

Preis: 175 € (inkl. MwSt. und aller Materialien)
 

Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 12 Personen

Nr. 9a - Winter-Laternen


Freitag, 23. Mai, 10-12 Uhr

Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch 


In drei jeweils zweistündigen Einzelkursen werden unter Anleitung von Giulia Walter im 3D-Druckverfahren hergestellte Miniaturen aufgearbeitet und handbemalt.

In Kurs 9a werden Laternen mit batteriebetriebenem Licht elektrifiziert, bemalt und winterlich dekorativ aufmachen.



Kursleitung: Giulia Walter

Preis: 130 Euro (inkl. aller Materialien)
 

Teilnehmerzahl: mindestens 5, maximal 12 Personen

Nr. 9b - Blaubeer-Zeit


Freitag, 23. Mai, 13-15 Uhr

Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch 


In drei jeweils zweistündigen Einzelkursen werden unter Anleitung von Giulia Walter im 3D-Druckverfahren hergestellte Miniaturen aufgearbeitet und handbemalt.

In Kurs Nr. 9b erhalten all die rechts abgebildeten 3D-Druck-Miniaturen mit Acrylfarben und Pastellkreide ein, den Mund wässrig machendes, realistisches Finish. 



Kursleitung: Giulia Walter

Preis: 130 Euro (inkl. aller Materialien)
 

Teilnehmerzahl: mindestens 5, maximal 12 Personen

Nr. 9c - Praktische Körbe


Freitag, 23. Mai, 16-18 Uhr

Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch 

 

In Kurs Nr. 9 c bearbeiten die Kursteilnehmer alle abgebildeten 
3D-Korb-Rohlinge mit Acrylfarben und Liquid Ink-Farbe


 

Kursleitung: Giulia Walter
 

Preis: 130 Euro (inkl. aller Materialien)


Teilnehmerzahl: mindestens 5, maximal 12 Personen

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.